Fischertechnik
AVR
Raspberry Pi
Elektronik
Netzwerk
Sonstiges


















Impressum

snmp

lokale Erreichbarkeit

Über agentaddress kann festgelegt werden, wie der snmpd erreichbar ist. Ein sehr sicherer Standard nach der Installation ist:
agentaddress udp:127.0.0.1:161
Üblich ist aber, dass der Agent über seine Interface-Adressen von außen erreichbar ist:
agentaddress udp:161
Es können, mit Komma getrennt, auch mehrere Adressen angegeben werden:
agentaddress udp:161,udp:1234

Master Agent

In der Konfigurationesdatei /etc/snmp/snmpd.conf

# master: Should the agent operate as a master agent or not.
#   Currently, the only supported master agent type for this token
#   is "agentx".
#
#   arguments: (on|yes|agentx|all|off|no)

master  agentx
Diese Standardkonfiguration bietet die Verbindung über einen lokalen Unix-Socket /var/agentx/master. Mit der zusätzlichen Zeile
agentXSocket tcp:localhost:705
wird stattdessen die Verbindung über TCP bereitgestellt. Wird dieses benötigt, weil sich auch externe Geräte mit ihrem Agenten registrieren können sollen, dann kann auch ein zweiter Listener mit angegeben werden. Achtung: Diese Verbindungen sind nicht abgesichert und können somit ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Der Standardport ist tcp/705; ggf. könnte eine Anpassung in besonderen Fällen sinnvoll sein; dient aber nach meiner Einschätzung eher zur Verwirrung, als zur Reduzierung von Risiken.
agentXSocket tcp:localhost:705,tcp:192.168.0.3:705
Wird der Standard-Unix-Socket ebenfalls benötigt, lässt er sich auch mit angeben:
agentXSocket /var/agentx/master,tcp:localhost:705,tcp:192.168.0.3:705

SNMPv3

Anlegen von v3-Usern in Konfigurationsdatei /var/lib/snmp/snmpd.conf

# createUser username (MD5|SHA|SHA-512|SHA-384|SHA-256|SHA-224) authpassphrase [DES|AES] [privpassphrase]
# e.g.
# createuser authPrivUser SHA-512 myauthphrase AES myprivphrase
#
Erforderliche Einträge können mit:
/usr/bin/net-snmp-create-v3-user
erzeugt werden. Bevor das erfolgreich erfolgen kann, muss der snmp-Daemon gestoppt werden.
service snmpd stop
Nach dem Neustart des Daemons werden die createUser-Einträge dann in verschlüsselte usmUser-Einträge umgewandelt.

snmp-Abfrage mit Version 3

snmpwalk -v3 -lauthpriv -u authPrivUser -a MD5 -A myauthphrase -x DES -X myprivphrase 127.0.0.1 .