Fischertechnik
AVR
Raspberry Pi
Elektronik
Netzwerk
Sonstiges


















Impressum
Fotos Step-Up-Wandler A773 von eBay

Step-up-Wandler LiPo 1S (ab 0,9 Volt) auf 5 Volt

Bei eBay gibt es von diversen Anbietern die abgebildeten DC-DC-Wandler zu Preisen von teilweise unter zwei Euro. Allerdings ohne Dokumentation und ohne Schaltplan. Die Module werden oft als "adjustable" beworben, was aber ohne Unterlagen nicht wirklich funktionieren kann.
Beworben werden die Module mit folgenden technischen Daten:
  • Input Voltage: 0.9-5V
  • Output Voltage: 5.0-5.2V
  • Rated Output Current: 1000mA
  • Transferring Efficiency: 90% on average
  • Output Noise: 50mV (max.)
  • Working Temperature: -40 - +85 deg C (industrial grade)
  • Full Load Temperature Rise: 20 deg C
  • Quiescent Current: 130μA
  • Load Regulation: ±1%
  • Voltage Regulation: ±0.5%
  • Dimension (L x W x H): Approx. 25 x 18.5 x 5. 5mm3

Der angegebene Ruhestrom bezieht sich sicher auf den Regler-Chip und nicht auf das Modul; die obigen Angaben sind also mit Vorsicht zu genießen. Schon alleine die LED "zieht" im Normalbetrieb an einer LiPo-Zelle ca. 2 mA.
Universelle Schaltregler zu einem solchen Preis und in einer kompakten Form wären schon gut; Selberbauen lohnt da wenig.
Auf dem Regler-Chip ist "A773" zu erkennen; bisher konnte ich dazu aber keinen Hersteller und entsprechende Schaltungsempfehlungen finden.
Ich habe deshalb ein Angebot "5 Stück für 8,49 € incl. Porto" angenommen und den Schaltplan aufgenommen. Vorher habe ich eines der Module kurz vermessen. Ruhestrom ca. 3 mA, Ausgangsspannung zwischen 5,0 und 5,1 V. Auf der Eingangsseite ist eine LED, die ganz gut geeignet ist, eine Tiefentladung eines einzelligen LiPo (1S) zu erkennen. Solange die LED noch leuchten kann, ist die Akku-Spannung über 2 V.
Schaltplan Step-Up-Wandler A773 von eBay
Inzwischen habe ich von einem Leser dieser Seite den richtigen Hinweis bekommen. Der Hersteller des Chips ist Anpec Electronics Corporation. Der Chip ist der APW7077A. Pinbelegung wie im Schaltplan; Pin2=VDD und Pin3=CE. Die Beschriftung auf dem Chips ist nicht zwingend A773; laut Datenblatt enthät die letzte Stelle den "Date Code".

Auch auf diesem Weg noch einmal vielen Dank für die Information.

Umbaumöglichkeiten

Statt des Widerstands R9 lässt sich auch ohne viel Aufwand ein Spindeltrimmer (z.B. 10 kΩ) einbauen. Damit wäre der Wandler dann auch wirklich "adjustable". Ich warne hier aber dringend, da die Dimensionierung des Ausgangskondensators schon in der 5 V-Variante kritisch ist. Bei meinen Exemplaren sind nur 6 V-Typen verbaut; auf den Fotos der eBay-Händler sind auch manchmal 10 V-Spannungsfestigkeit zu erkennen. Wird nur R9 ersetzt, ergibt sich eine maximale Ausgangsspannung von ca. 9 V.
Beim Einbau des Spindeltrimmers sollte darauf geachtet werden, dass ein steigender Widerstand eine sinkende Ausgangsspannung zur Folge hat. Der Trimmer muss also "falschherum" eingebaut werden.
Ein sinnvoller Umbau könnte also für eine 1,2-1,5 V-Zelle auf 3,3 V sein; hierzu muss R9 ca. 3,15 kΩ betragen.
Werden R1, R2 und R9 entfernt, kann alternativ eine Stromregelung z.B. für LED aufgebaut werden. Die Last wird dabei auf der Masseseite über einen Shunt-Widerstand (33 Ω für 30 mA) geführt und dieser Anschluss direkt auf den Feedbackeingang gelegt. Der Ausgangskondensator C3 sollte bei einem solchen Umbau auf jeden Fall ausgetauscht werden.